Erfahrungen Mit Exporo
Exporo Erfahrungen: Die Crowdinvesting-Plattform Exporo im ausführlichen Test
Meine Erfahrungen beziehen sich auf das Produkt Exporo-Finanzierung in das ich vor rund 1,5 Jahren erstmals investiert habe. Ein Projekt wurde seither bereits. Exporo – Test und Erfahrungen. Exporo ist eine Crowdinvesting-Plattform ähnlich wie Kapilendo. Anleger können ab Euro in Immobilien investieren. Dich interessieren meine Erfahrungen und die Risiken du eingehen musst? Perfekt!Erfahrungen Mit Exporo Crowdinvesting Video
7 Wege um in Immobilien zu investieren - Finanzfluss Exporo Erfahrung # Negative Bewertung von Hochgradig Riskant am Ich habe bei Exporo unter anderem in eines der Projekte investiert. Mit der Crowdinvesting-Plattform Exporo können Anleger schon ab kleinen Beträgen in Immobilien investieren - der Exporo-Test und unsere. Meine Erfahrungen beziehen sich auf das Produkt Exporo-Finanzierung in das ich vor rund 1,5 Jahren erstmals investiert habe. Ein Projekt wurde seither bereits. Die Vorteile – Unsere Exporo Erfahrungen. Das Unternehmen ist seit auf dem Markt. Anleger leihen Geld direkt an Projektentwickler.Einen Kreditrechner konnten wir dagegen nicht finden. Das wird an der Tatsache liegen, dass jedes Projekt sehr individuell ist und Exporo es nicht in der Hand hat, zu bestimmen, welche Zinsen der jeweilige Projektträger vorschlagen wird.
So ist es schwer, Kreditbeispiele samt exemplarischen Rückzahlungsraten anzuzeigen. Trotzdem müssen wir in diesem Abschnitt unserer Erfahrungen einige Punkte abziehen.
Die Webseite konnte in unserem Exporo Test überzeugen. Die Navigation erfolgt intuitiv und das Design ist ansprechend. Alles ist da wo man es erwartet und das Prinzip des Vermittlungsangebots ist anschaulich und unkompliziert erklärt.
Einen Kreditrechner konnten wir bei Exporo nicht finden. Bei unserer Exporo Erfahrung haben wir uns damit befasst, welche Sicherheitsvorkehrungen bei der Vermittlungsplattform zu finden sind und wie es um die Regulierung des Unternehmens bestellt ist.
Auch sichert Exporo zu, zu keiner Zeit Daten an Dritte weiterzugeben und diese auch nicht zu Werbezwecken zu benutzen. Die secupay AG überweist die Anlagebeträge an die Treuhänder Elbtreuhand Martius Steuerberatungsgesellschaft mbH, die diese ihrerseits an die Projektträger überweist, wenn die ihrerseits die geltenden Vertragsbedingungen erfüllen.
Zu den Bedingungen gehört beispielsweise die Erteilung einer Baugenehmigung oder Ankauf des Baugrundstücks. Diese Vorkehrungen ebenso wie die Gewinnabtretung des Projektträgers dienen der Sicherheit für die Investoren und als Garantien für die Gewährleistung der Rückzahlungen.
Die Rückzahlungen erfolgen dabei ebenfalls über die oben genannten Stationen. Eine Aufsichtsbehörde konnten wir auch finden und zwar ist für die Aufsicht das Bezirksamt in Hamburg-Mitte zuständig bzw.
Die Anlagen der Kunden werden über einen Zahlungsdienstleister an einen Treuhänder überwiesen, der die Summe nach Erfüllung der vertraglichen Voraussetzungen an die Projektträger überweist.
Was die Kundendaten angeht, gelten die aktuellen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und eine Aufsichtsbehörde ist ebenfalls vorhanden.
In unserem Exporo Test haben wir herausgefunden, dass ein vergleichsweise unspektakuläres Supportangebot auf die Kunden und Interessenten wartet.
Eine Telefonnummer ist für die Kontaktaufnahme angegeben sowie eine Email-Adresse. Auch wurde nicht ersichtlich, wann die Supportmitarbeiter überhaupt erreichbar sind.
Auf Nachfrage wurde mitgeteilt, dass der Support von Montag bis Freitag von Es kann dabei auch passieren, dass der Anrufer zunächst ein wenig in der Warteschleife bleiben muss, bevor ein Supportmitarbeiter zu sprechen ist.
Die Beratung konnte überzeugen und die Supportmitarbeiter nehmen sich Zeit, alle Fragen ausführlich und individuell zu beantworten.
Wer sich schriftlich mit dem Kundensupport in Verbindung setzt, bekommt eine Antwort in der Regel innerhalb weniger Minuten.
Es wird eine gute und kompetente Beratung gewährleistet. Schriftliche Anfragen werden sehr schnell beantwortet. Als wir uns mit den Exporo Meinungen seitens der Fachpresse befasst haben, konnten wir schnell feststellen, dass das Angebot von zahlreichen Magazinen und Wirtschaftsportalen wahrgenommen wurde und mehrfach Erwähnung fand.
Dabei waren die Pressestimmen durchweg positiv und setzten sich detailliert mit dem Angebot auseinander.
Es sind noch zahlreiche weitere Pressestimmen zu finden, die durchweg positiv über das Angebot von Exporo berichten. Der Online-Kreditvermittler Exporo fand in der Vergangenheit mehrfach Erwähnung in der Fachpresse und konnte auch die eigenen Kunden überzeugen, die dem Portal beispielsweise bei eKomi mit 5 von 5 Punkten bewertet haben.
Alles in allem konnte der Online-Investitionsvermittler in unseren Exporo Erfahrungen überzeugen. Unsere exporo Kritik zeigt, dass das Prinzip auf der Finanzierung von Immobilienprojekten basiert und private Investoren haben die Möglichkeit, ihr Geld gewinnbringend anzulegen und dabei jährliche Zinsen zu kassieren.
Was die Kreditbeträge angeht, so sind Summen zwischen Dabei hat sich in unserem Test herausgestellt, dass die Zinsen von denjenigen vorgeschlagen werden, die die Finanzierungen für ihre Projekte benötigen.
Über diese Plattform investieren Anleger in zumeist relativ junge Unternehmen und betätigt sich damit als Venture Capitalist.
Exporo bietet Investitionen in konkrete Immobilienprojekte an. Offene Immobilienfonds sind für Privatanleger leicht zugänglich; im Rahmen von Sparplänen sind Beteiligungen bereits ab ca.
Dabei besteht für Investoren allerdings keinerlei Auswahlmöglichkeit: die Zusammensetzung des Portfolios wird durch das Fondsmanagement bestimmt.
Anders bei geschlossenen Fonds: Hier können sich Anleger an konkreten Projekten wie z. Beteiligungen an geschlossenen Fonds erfordern zumeist jedoch fünfstellige Investitionen.
Über Exporo sind Beteiligungen an konkreten Immobilienprojekten bereits im dreistelligen Bereich möglich. Anleger investieren über Exporo allerdings nicht in Immobilienbesitz im engeren Sinne.
Wie bei fast allen Crowdinvesting Plattformen in Deutschland erfolgen Investitionen über partiarische Nachrangdarlehen. Diese werden an Projektträger vergeben und gemessen am allgemeinen Zinsniveau relativ hoch verzinst.
Die Projektträger sichern über eine Gewinnabtretung vertraglich zu, keine Gewinne auszuschütten, bis die Nachrangdarlehen inklusive Zinsen vollständig zurückgezahlt sind.
Die Absicherung über eine Grundschuld ist dagegen die Ausnahme und nach Angaben des Unternehmens zudem auf Bestandsimmobilien beschränkt.
Die Vergütung wird durch die jeweiligen Projektentwickler erbracht, die auch die weiteren Transaktionskosten zum Beispiel im Zusammenhang mit einem notwendigen Treuhandkonto übernehmen.
Anleger müssen sich im Vorfeld einer Investition registrieren. Die Registrierung ist kostenlos. Immobilienprojekte sind für registrierte Benutzer sichtbar und werden mit detaillierten Informationen zu Projektträgern, Lage, Kreditlaufzeiten und Zinssätzen angezeigt.
Investitionen sind mit dreistelligen Beträgen möglich. Aus Sicht des Vermittlers ist es von Vorteil, wenn potentielle Anleger sich selbst als gut informiert einstufen.
Deshalb veröffentlicht Exporo Standortanalysen zu verschiedenen Städten. Diesen sind zum Beispiel Informationen zur Wirtschaftsstruktur, zur Kaufkraft, zur Infrastruktur, zum Wohnungsleerstand, zu Preisen für Bauland und Immobilien, zur Arbeitslosenquote und zum Mietspiegel zu entnehmen.
Diese Informationen werden durch spezifische Details zu einzelnen Projekten im geschlossenen Nutzerbereich ergänzt. Insgesamt ist der Internetauftritt auf das Wesentliche begrenzt; auf die bei anderen Crowdinvesting Plattformen übliche Promotion für laufende Projekte wird weitgehend verzichtet.
Über einen Treuhänder werden diese Gelder dann ohne Verzögerung zum vertraglich zugesicherten Termin ausgezahlt.
Der Investmentfokus liegt auf Neubauten, Revitalisierungen und Refinanzierungen. Im Fokus stehen auch alle Assetklassen, oder auch Anlageklassen, sowie alle Standorte in Deutschland.
Beim Mezzanine-Kapital handelt es sich um eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital und vereint dementsprechend auch deren Eigenschaften. Hierbei wird die klassische Variante des Eigenkapitals mit den Merkmalen des Fremdkapitals gekoppelt.
Unternehmen erhalten wirtschaftliches oder bilanzielles Eigenkapital, ohne den Kapitalgebern Einfluss zu gewähren. Die privaten Investoren haben also kein weiteres Mitspracherecht beim Projekt und kein Zugriff auf ihre Investition bis zum Ende der Laufzeit.
Jedes Projekt hat eine Funding-Phase. Im Fall, dass das Ziel bis dahin nicht erreicht sein sollte, wird die Phase verlängert. Das Kapital der Anleger wird am Ende der Laufzeit ausgezahlt.
Die Zinsen gibt es, je nach Projekt, ebenfalls am Laufzeitende. Ansonsten werden sie viertel- bis jährlich entrichtet.
Anleger erhalten Zinsen ab dem Tag, an dem sie ihren individuellen Investmentbetrag einzahlen und nicht erst, wenn das Fundingziel erreicht wurde.
Ein wichtiger Punkt ist, dass die Investition über die gesamte Laufzeit hinweg gebunden ist. Anleger können also über ihr einmal angelegtes Kapital bis zum Fundingende nicht mehr verfügen.
Wenn das gesamte Geld für ein Projekt über exporo. Allerdings muss der Träger des Projekts gewisse Auszahlungsbedingungen nach einer gewissen Zeit erfüllen.
Wenn er das nicht kann, kann das gesamte Kapital wieder zurück an die Anleger gezahlt werden, ohne dass es Verluste gibt.
Allerdings wird dann in der Regel keine Verzinsung mit ausgezahlt. Die Projektfinanzierung erfolgt in Form von Nachrangdarlehen.
Bei diesen tritt der Kreditgeber im Rang hinter allen Forderungen zurück. Komm also das Unternehmen, dessen Projekt durch private Anleger gefördert wird, in Geldnöte, haben zunächst andere Investoren, beispielsweise Banken, Anspruch auf Rückzahlung.
Erst nach der Tilgung derer Forderungen kommt das Nachrangdarlehen an die Reihe. Es steht damit also nach dem Fremd-, aber vor dem Eigenkapital.
Im schlimmsten Falle kann es zu einem Totalverlust kommen. Ein Nachrangdarlehen verleiht den Anlegern des Projekts kein direktes Mitspracherecht.
Es ist, abgesehen von der Kapitalbereitstellung, aber auch an keine Pflichten gebunden — weitere Infos zum Nachrangdarlehen.
Laut Unternehmen, schaffen es von Projekten nur zwei auf die Plattform. Des Weiteren rät Exporo Anlegern, ihr komplettes Kapital nicht in nur ein Projekt zu stecken, sondern es bestmöglich über viele zu streuen um den Vorteil der Diversifikation für sich zu nutzen.
Tipp: Auf der Anleihendetailseite von finanzen. Dort finden Sie auch alle Informationen, die für Sie als potentieller Investor wichtig sind.
Der Projektträger kauft das Grundstück und plant das Immobilienprojekt. Das Projekt wird daraufhin von Exporo geprüft.
Wenn es den Kriterien stand hält, kommt es auf die Plattform. Sobald das Ziel der Finanzierung erreicht ist, erhält der Projektträger das Geld über einen Treuhänder.
Vor der Auszahlung prüft dieser allerdings wichtige Bedingungen, wie beispielsweise den Grundstücksankauf, die Baugenehmigung oder die Finanzierungszusage der Bank.
Exporo bietet seinen Kunden viele Vorteile. Hierzu gehören die verschiedenen Anlageoptionen, welche kurzfristige und langfristige Ziele abdecken.
Gerade mit der KWG-Lizenz sticht die Investment Plattform raus, da das Unternehmen so eine strenger regulierte und besser besicherte Projektfinazierung sowie auch die Beteiligung an Bestandsimmobilien ermöglichen kann.
Allerdings geriet das Unternehmen auch schon in die Negativschlagzeilen. Exporo geht davon aus, dass die Darlehen nicht fristgerecht an die Investoren zurückgezahlt werden können.
Ein Treuhänder kümmert sich um die bestmögliche Wahrnehmung der Anlegerinteressen im Insolvenzverfahren, die Erlöshöhe ist dennoch unklar.
Ein Urteil steht aktuell noch aus Stand: März Allerdings zeigt die Crowdinvesting Platt eine positive Bilanz auf.
Im Baugewerbe gibt es immer Verzögerungen versucht mal einen Handwerker zu bekommen. Deshalb kann mich das nicht aus der Ruhe bringen, zumal bisher noch jede Verzögerung bis zur endgültigen Rückzahlung verzinst wurde.
Zu den ganzen verspäteten Projekten kamen jetzt wieder 3 hinzu, die am Langsam sehe ich wirklich schwarz bei Exporo. Corona hin oder her, das kann niemals der Grund für die ganzen Probleme sein.
Ich glaube Exporo hat viel zu viele faule Projekte auf die Plattform gebracht und das geht jetzt nach hinten los. Ich habe da so das blöde Gefühl, dass Exporo selbst bald in Schieflage geraten wird.
Bis Ende lief alles reibungslos und zufriedenstellend. Ich wäre schon froh, wenn es zu einer verspäteten Rückzahlung käme.
Es ist eine einzige Katastrophe. Bei Nachfragen wird man mit lauen Worten wie: "Wir sind sehr bemüht und führen gute Gespräche, sind zuversichtlich", u.
Kann jedem nur raten, keinen Cent bei Exporo anzulegen. Machen viele auch nicht mehr, die meine Erfahrungen mit Exporo teilen. Neue Investments werden wie "sauer Bier" angeboten; bis vor einem Jahr wären diese innerhalb von Stunden platziert gewesen.
Bin neugierig wie lange es Exporo noch am Markt gibt. Vermutlich ein sehr überschaubarer Zeitraum. Schade nur um mein Geld; ärgere mich tierisch über meine Naivität!
Mehr und mehr Projekte geraten in Schieflage - bei mir sind es aktuell drei Stück! Früher war mal die eine oder andere Verzögerung der Rückzahlung möglich, jedoch heute geht es um Insolvenzen, Zwangsvollstreckungen, mögliche wirtschaftliche Ausfälle, etc.
Ich hatte nur in A-Projekte investiert bei Exporo! Lasst euch nicht blenden von diesen Renditen - die Rechnung geht final nur für die Anleger auf, die kein ausgefallenes Exporo-Projekt in ihrem Portfolio hatten.
Ich bin sehr zufrieden mit Exporo. Immer wieder neue Projekte mit guten Zinsen. Gut bedienbares Online-Portal mit allen Tools zum nachvollziehen der angelegten Gelder sowie für neue Projekte.
Finde es eine super Sache, dass amn Projekte vormerken kann und so noch mal eine Erinnerungsmail bekommt. So kann man das gewünschte Projekt nicht verpassen.
Bei Fragen immer erreichbar und auch bei Verzögerungen wird man immer wieder auf dem Laufenden gehalten. Meinen Vorrezensenten mit negativer Bewertung von Exporo stimme ich vorbehaltlos zu.
Auch ich warte seit Monaten auf die Rückzahlung meiner Investitionen. Das Geschäftsgebaren mag in den ersten Jahren der Existenz von Exporo anders gewesen sein.
Sofern es sich um aktuelle positive Bewertungen von Exporo handelt, kann ich diesen Rezensionen wegen extrem negativer Erfahrungen mit Exporo keinen Glauben schenken.
Die schleppende Vermarktung neuer Projekte spricht meines Erachtens eine deutliche Sprache, da sich die negative Beurteilung von Exporo unter Anlegern augenscheinlich herumgesprochen hat.
Konnte man zu Beginn des Jahres noch rege Beteiligung bei neuen Projekten feststellen, die Finanzierung war bis dato in der Regel innerhalb weniger Stunden geschehen, so hat Exporo jetzt nach meiner Beobachtung enorme Mühe, neue Projekte finanziert zu bekommen.
Ich bin in 5 Projekten investiert. Das 1. Kita Köln wurde ausgezahlt - nach viel Hin und Her. Das 2.
Huth-Park steht an - ob das Geld zurück kommt, ist für mich sicher - die übliche Vertröstung. Keine laufende Kontrolle der Projekte und Mittelverwendung, keine vertraglichen Sicherheiten für die Anleger Auszahlung nur, wenn Meilensteine erreicht sind - sehr unprofessionelle Handhabung von Anlagen.
Das habe ich z. Die Zinsen sind im Vergleich für das Risiko viel zu niedrig. Ab Ende klemmte es bei vielen Projekten. Bei am Hamburger Stadtpark und wohnen am Volkspark sind wir jetzt seit über 6 Monaten im Verzug und da sollten noch mehr Projekte mit ernsthaften Problemen sein.
Exporo ist angeschlagen und strauchelt aktuell. Die Finanzierungsprojekte werden aufgrund Vertrauensverlust nicht mehr voll und Exporo versucht nun verstärkt auf Bestandsobjekte zu setzen.
Da ich hier sehr kleinteilig investieren kann, ist das Risiko gut zu reduzieren. Wenn ich hier lese, dass es Ausfälle gibt, kann ich nur sagen nicht alle Eier in einen Korb und dann darf auch Mal was ausfallen.
Bisher kann ich nichts schlechtes sagen. Sehr gut fand ich auch die Sache mit Rügen Ferienwohnungen. Desweiteren kann ich ja auch noch jeder Zeit verkaufen.
Ich bin seit Januar Kunde bei Exporo. Anmeldung damals problemlos per Postident. Kurz nach der Anmeldung kam es zum persönlichen telefonischen Kontakt mit einem Mitarbeiter von Exporo, kurze Vorstellung, welche Art der Kontaktaufnahme, Ziele und Produkte von Exporo wurden erklärt.
Ich habe seitdem in mehrere Finanzierungs- und Bestandsobjekte investiert. Die Rückzahlung erfolgte teils weit vor dem geplanten Laufzeitende.
Ein- und Auszahlung waren ebenfalls problemlos. Die erwarteten Zinserträge empfinde ich als angemessen. Die Kundenhotline habe ich auch schon wegen Fragen meinerseits kontaktiert.
Ging schnell und war freundlich und kompetent. Ich kann nur dringend davon abraten, Crowdinvests bei Exporo zu tätigen!
Exporo ist einfach nur unzuverlässig. Es stottert bei nahezu allen Projekten, Totalausfälle sind wegen schlechter Vorauswahl der Projektierer vorprogrammiert.
Bei mir sind aktuell vier Projekte über Monate in Zahlungsverzug. Die Informationspolitik von Exporo kann ich nur als erbärmlich bezeichnen.
Hände weg von Exporo, selbst um den Preis, dass ich mein Geld nicht wiedersehe. Klang alles gut, aber nun steigen die Risken d.
Selbst von Exporo mit A und B bewertete Investitionen sind betroffen. Per heute werden diverse in fällige Rückzahlungen nicht erfolgen. Exporo weist auf den Möglichen Verlust eines Investments ausdrücklich hin, aber so extrem war es nicht zu erwarten, Insbesondere, da Exporo die Projekte vor Publikation analysiert und eine Bewertung erstellt.
Da es unklar ist wann und evtl ob Geldeinlagen überhaupt zurückgezahlt werden ist eine weitere Anlage bei Exporo mit einem steigenden sehr hohen Ausfallriskiko verbunden.
Interessierte Anleger sollten hohe Vorsicht walten lassen. Ich bin mit Exporo bislang stets gut gefahren und kann sie uneingeschränkt empfehlen. Das Risiko ist m.
Sobald irgendwelche Risiken auftauchen, wird das Projekt nicht mit in den Bestand genommen. Von daher kann man sich schon ganz gut auf Exporo verlassen, denn die kennen den Markt genau und wissen, welche Projekte vielversprechend sind.
Ich bin nun seit in Exporo investiert und zu Beginn lief alles reibungslos und die Kommunikation war überragend. Heute kann ich meine Aussagen aus bzw.
Ich rate jedem ab in Exporo zu investieren. Bei all der Expansion hat die Qualität nachgelassen und die Quantität ist gestiegen.
Es war ein Fehler, Zinsland zu kaufen! Immer wieder fehlt eine Genehmigung und eine Lösung ist nicht in Sicht. Die Kaufverträge wären unterschrieben und der Kaufpreis wird angeblich nach Erteilung eines Wasserrechts fällig gestellt.
Die Kommunikation lässt zu wünschen übrig und der Verzug liegt nun bei fast 3 Monaten. Ich hoffe es endet nicht wie Wirecard.
Was momentan bei Exporo läuft, hat nichts mehr mit Risiko zu tun. So gut wie kein Projekt wird mehr pünktlich ausgezahlt und ist im Verzug oder nicht wirtschaftlich.
Gefühlt ist mit der Übernahme von Zinsland die Seuche mit zu Exporo gewandert. Exporo ist rundum gelungen. Von der Registrierung bis zum Gebot erstellen ist alles selbsterklärend und einfach gehalten.
Der Zahlungsverkehr verlaufen super und die Gewinne werden direkt ausgezahlt. Für vereinzelte Fragen hatte ich ein sehr langes, zufriedenstellendes Kundengespräch.
Leider kann ich niemandem empfehlen, bei Exporo Geld zu investieren. Bei meinem Investment ist die Zahlung mittlerweile seit Monaten überfällig und die Informationen kommen nur spärlich.
Das Ganze wirkt unseriös und riecht stark nach Abzocke. Wenn die Nullzinspolitik die kleinen Sparer in solch fragwürdige Modelle zwingt — gute Nacht und eine Schande für Deutschland.
Der Anlageprozess verläuft reibungslos und die Online-Verwaltung enthält alle Infos, die ich benötige. Ich bin seit mehreren Jahren schon Anleger bei Exporo und habe bislang nur gute Erfahrungen gesammelt.
Die Mitarbeiter im Kundenservice sind sehr freundlich und ich fühlte mich immer gut beraten. Die Rückzahlungen verliefen bis auf zwei Anlagen — hier verzögert sich die Rückzahlung durch Finanzier-Bankwechsel immer pünklich und reibungslos.
Ich habe mit den Exporo-Produkten Immobilien-Finanzierungen sowie auch mit den Bestandsprojekten schon mehrfach, eigentlich - nur positive Erfahrungen gemacht.
Alles in allem, bin ich sehr zufrieden! Seit Exporo am Markt vertreten ist, investiere ich bei Exporo. Eine Verzögerung wird von der nächsten monatelangen Verzögerung abgelöst.
Wenige Tage bevor es dann endlich zur Auszahlung kommen soll, wird mit lauwarmen Worten eine erneute Verzögerung angekündigt.
Es verfestigt sich bei mir mehr und mehr der Eindruck, dass es bei Exporo nicht seriös zugeht. Das Crowdinvests mit Risiken verbunden sind, ist bekannt.
Hier scheint das Risiko für den Anleger bei der Auswahl der Projekte jedoch völlig fahrlässig enorm erhöht worden zu sein. Ich unterstelle Exporo mittlerweile, dass es nur um den maximalen Profit für Exporo geht.
Der Anleger scheint dieser Firma völlig gleichgültig zu sein. Ich werde Exporo zukünftig meiden wie der Teufel das Weihwasser und kann auch nur jedem potenziellen Anleger dazu raten, die Finger von dieser Firma zu lassen.
Bei fünf 5! Exporo gibt nur zögerlich Auskunft, wann die Rückzahlung erfolgen soll und verweist im Einzelfall auf die Säumigkeit von Kreditnehmern hinsichtlich Berichterstattung über den Projektfortschritt des einzelnen Projekts.
Mir stellt sich die Frage, ob sich Exporo bei der Beurteilung so manchen Kreditnehmers und dessen vorgestelltem Projekt entweder im Tiefschlaf befunden hat oder schlicht fahrlässig vorgegangen ist.
Eine Betrugsabsicht mag ich nicht unterstellen. Eine zukünftige Kreditvergabe über Exporo verbietet sich mir selbstredend.
Kann nur jedem empfehlen hier genau hinzuschauen, da Exporo meiner Meinung nach nicht das verspricht, was beworben wird.
Der Anleger bleibt auf der Strecke, falls der Projektentwickler insolvent ist. Auch der Hinweis, dass man bei Exporo im Grunde genommen nicht in Immobilien investiert, sondern in Nachrangdarlehen Finanzierung und in Anleihen Bestandsobjekte.
Jegliche Insolvenzen von Projektentwicklern und evtl. Exporo-Tochterfirmen können hier zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.
Ich bin seit 3 Jahren Kunde bei Exporo und war anfangs begeistert und deswegen in 30 Objekten investiert. Bis Ende lief alles reibungslos.
Dann kam die erste Insolvenz und in diesem Jahr klappt nichts mehr. Es erfolgt keine Rückzahlung mehr. Ich warte seit vielen Monaten auf mein Geld und werde auf Nachfrage nur mit vagen Aussagen hingehalten.
Inzwischen steht die 2. Insolvenz an und ich bange um mein investiertes Geld auch bei den meisten anderen Objekten. Eine finanzielles Blutbad bahnt sich an.
Kann nur jedem zukünftigem Investor dringend abraten auch nur 1 Euro zu investieren. Ich hab aufgehört bei Exporo zu investieren, da gibt's einfach zu viele Probleme.
Unter den Projektentwicklern scheint es ein paar nicht ganz so professionell agierende Zeitgenossen zu geben, die trotz angeblich strenger Prüfung durch Exporo offenbar durchs Raster gefallen sind.
Die geben dann kein Reporting an Exporo und sind auch nicht zu erreichen. Teilweise scheint auch nicht ganz klar zu sein, für was die das von der crowd eingesammelte Geld verwendet haben.
Erstrangige Besicherung scheinen auch nichts wert zu sein, zumal es meist Gründe gibt, wieso die Bank da keinen Kredit bewilligt hat.
Unterm Strich sind bei Exporo einfach momentan zu viele Projekte in Schieflage geraten. Da sind leider auch welche dabei, die Exporo vorab als besonders sicher beworben hatte.
Ich würde nicht behaupten es ist perfekt, allerdings für meine Situation und Denkweise schon. Ich würde mir einen zusätzlichen Sparplan wünschen, nur so als Tipp.
Von der Benutzeroberfläche, über die ganzen Prozesse hin zum Kundenservice ist es eine Freude mit Exporo ein wenig mehr rauszuholen, einfach unkompliziert.
Exporo bietet gute, attraktive Möglichkeiten, in kürzer laufende Finanzierungsprojekte und langlaufende Bestandsprojekte zu investitieren.
Die Registrierung und der Anmeldeprozess mit Identitätsverfahren waren einfach und leicht zu handeln.
Die Produkte konnten nach der Identifizierung sofort genutzt werden. Die Konditionen richten sich u. So kann man i.
Vergleichbare Zinssätze sind z. Die Website ist gut und übersichtlich aufgebaut. Das Investitionscockpit gibt einen guten Überblick über das eigene Investment.
Quartalsberichte halten den Anleger über die Situation der Projekt auf dem Laufenden. Der Kundenservice ist hervorragend.
Anfragen werden sach- und fachkompetent in kürzester Zeit beantwortet. Die Funktion des neuen E-Kontos ist noch nicht ausgereift.
Nachfragen zu Funktionen und Handling wurden schnell beantwortet und Hinweise u. Kritik aufgenommen. Die Art der Investition ist einfach erklärt. Auch die Risiken werden klar und deutlich beschrieben, auch wenn selbstverständlich der Fokus auf den Verkauf geht.
Registrierung war sehr einfach schnell und problemlos. Abwicklung des Geschäfts geht schnell und digital. Unterlagen werden zeitnah zur Verfügung gestellt.
Bei den neueren Investments ist sogar eine Depotbank nicht mehr notwendig. Rundum zufrieden. Bei einem Ausfall mach nur ich Verlust.
Der Kundenkontakt ist sehr freundlich und bemüht. Die Grenze zwischen warmen Worten und harten Euro wird jedoch nicht überschritten.
Ich bange um die Investitionen, die ich getätigt habe und hoffe, mit einem Teilverlust wieder aus der Nummer rauszukommen.
In letzter Zeit kommt bei Exporo so gut wie kein Investment mehr pünktlich zur Auszahlung und gerät in Verzug. Bei Exporo beginnt es bröckeln und wenn die jetzt nicht die ganzen in Verzug geratenen Projekte nicht erfolgreich managen, wird es schwierig in Zukunft noch genug Kapital einzusammeln.
Es zeichnet sich jedoch ab, dass Exporo daran arbeitet, auch das Tor für kleinere Investments zu öffnen. Das erleichtert die Diversifikation für Kleinanleger erheblich!
Der Anleger wird bei Crowdinvestements von Exporo und deren Darlehensnehmern nur hingehalten. Bereits angekündigte, ohnehin schon im Rückzahlungsverzug befindliche Kredite, werden zur Rückzahlung angekündigt, es folgt dann ganz kurzfristig eine Mitteilung, dass sich der Rückzahlungstermin weiter um Monate verzögert.
Beim Empfänger solcher Mitteilungen wächst der Zweifel, ob das Investment überhaupt jemals zurückgezahlt wird. Es handelt sich dabei nicht um einen Einzelfall, sondern wächst sich nach meiner Beobachtung zur Regel bei Exporo aus.
Die Pflege des Cockpits von Exporo ist zudem ein Witz. Hier wird nichts aktuell geführt. Es kommt einem so vor, als wenn entweder ein unerfahrener Praktikant mit der Pflege des Cockpits betraut wird oder Exporo hier bewusst extrem laue Information oder gar Desinformation betreibt.
Von Investitionen bei Exporo kann ich nur abraten. Bin seit 4 Jahren investiert sowohl Bestand als auch Finanzierung.
Anmeldung und Investieren klappt problemlos. Persönlich betroffen bin ich bisher nur von der Verzögerung im Greifswald Projekt.
Ein weitere Verzögerung ist angekündigt. Ein erfolgreiches Krisenmanagement der in Schieflage geratenen Projekte würde Exporo gut tun.
Ich habe Ende und Anfang in 3 Projekte investiert. Dann bin ich noch investiert im Projekt "Hamburger Stadtpark". Wie man so ein Projekt nur verbocken kann, ist mir schleierhaft.
Alleine schon wegen der Toplage in Hamburg Winterhude. Deswegen war ich mir so sicher, dass nie im Leben hier etwas so gewaltig schief laufen kann.
Jetzt ist die Rede von einem wirtschaftlichen Totalausfall bzw. Verzögerung um 1 Jahr. Auf Rückfragen reagiert Exporo nicht mehr. Dass ein Risiko bei solchen Anlagen immer besteht, ist richtig.
Aber ich hatte mich auf die korrekte Prüfung des Darlehensnehmers verlassen. Der Darlehensnehmer kann von Exporo im Vorfeld aber gar nicht so gut geprüft worden sein, wie die jetzt von Exporo bekanntgegebenen Mängel bei Planung und Durchführung dieses Projekts zeigen.
Dazu möchte ich einmal auf Kommentar 61eingehen. Dieser Vergleich hinkt massiv. Exporo wirbt förmlich mit ihrer durch eigene Experten durchgeführten Prüfung der Darlehensnehmer.
Exporo arbeitet direkt mit den Darlehensnehmern zusammen, daher ist Exporo auch für die Qualität des Investments mitverantwortlich.
Und dieses Investment wurde als Qualitätsinvestment verkauft. Ich habe extreme Bedenken, dass hier korrekt geprüft wurde. Man braucht nur einmal "Exporo Marburger Projekt" googlen und erkennt, auf welche dubiosen Darlehensnehmer sich Exporo einlässt.
Ich habe mir zudem alle Bewertungen hier durch gelesen. Die negativen und neutralen kann ich vollumfänglich bzw. Bei den positiven Bewertungen bezweifle ich, dass diese ein zutreffendes Bild der Verhältnisse darstellen.
Weiterhin ist die dort erstrangige Besicherung nicht so ohne Weiteres zu verwerten, weil im Grundbuch natürlich auch noch der Käufer mit drin ist.
Ich frag mich langsam wirklich, was Exporo vorher so prüft? Jeder halbwegs kompetente Projektentwickler macht so einen Blödsinn nicht.
Seit investiere ich bei Exporo breit gestreut sowohl in langfristige Bestands- als auch in kurzfristige Finanzierungsangebote. Die Registrierung war problemlos.
Geld bei Exporo abzuliefern klappt mit wenigen Klicks. Damals schien Exporo vertrauenswürdig. Inzwischen rate ich von Exporo ab. Die Zinszahlungen aus den Bestandsobjekten holpern aktuell.
Drei Finanzierungsvorhaben standen bisher bei mir zur Rückzahlung an. Das erste verlief reibungslos.
Beim zweiten wurde zunächst nur der Nominalbetrag rückgezahlt. Die Zinsen kamen erheblich verzögert. Beim dritten verweigert der Projektentwickler die Rückzahlung.
Exporo macht sich jetzt daran, die Sicherheiten zu verwerten. Ob und wann ich das investierte Kapital wiedersehe, steht in den Sternen. Man erfährt zunehmend auch von anderen Exporo-Projekten in Schieflage bzw.
Exporo hat etliche positive Bewertungen im Web, deren Herkunft fragwürdig erscheint. Siehe z. Das passt nicht zu einer seriösen Firma. Mein Vertrauen ist auf dem Nullpunkt.
Ich werde bei Exporo nichts mehr investieren. Das Verlustrisiko steht nach meinen persönlichen Erfahrungen in keinem vertretbaren Verhältnis zur Rendite.
Viele Anleger scheinen genauso zu denken. Exporo hat inzwischen Schwierigkeiten, in der Crowd ausreichend Mittel für aktuelle Vorhaben zu mobilisieren, trotz wiederholten E-Mail-Werbeaktionen.
Vor zwei Jahren waren die neuen Angebote z. Bei Exporo sind momentan mehrere vermeintlich sicher geltende Projekte in arge Schieflage geraten und drohen zu scheitern - mir sind mindestens 5 Projekte bekannt.
Die Projektentwickler führen Exporo an der Nase herum. Exporo wirbt zwar damit, vorher sehr streng zu prüfen, in Wirklichkeit ist das aber gar nicht möglich, da die Projektentwickler Ihnen gar keinen detaillierten Einblick gewähren.
Hände weg von Exporo, da wird demnächst noch einiges ans Licht kommen. Exporo ist, das ist ein Fakt, ein unzuverlässiger Anbieter, zumindest hinsichtlich vereinbarter Kreditlaufzeiten der Anleger.
Das gibt es nach meiner Erfahrung in dieser Form bei keinem anderen Anbieter auf dem deutschen Markt. Da eine Kreditlaufzeit einmal durch Verzögerungen bei Bauvorhaben etwas verlängert werden muss, liegt in der Natur der Sache.
Zumal dann, wenn auf Nachfragen im Vorfeld immer beschwichtigende Auskünfte von Exporo erfolgten. Nach gutem Start kann ich nunmehr nur raten, sich andere Anbieter zu suchen, alternativ sein Geld anderweitig zu investieren.
Hier scheint es mir nicht gut aufgehoben zu sein. Ich habe über Exporo in über 40 Immobilienprojekten investiert.
Das Konzept von Exporo hat mich überzeugt und viele Projekte sind ohne Komplikationen pünktlich zurückgezahlt worden. Leider verspäten sich die Rückzahlungstermine in letzter Zeit häufig und - viel schlimmer - in einigen Fällen ist nun schon von den Projektierern Insolvenz angemeldet worden , so dass es wahrscheinlich nahezu zu einem Totalausfall kommen wird.
Die Risikoprüfung der Projekte erfolgt m. Ich denke, dass die Risikobewertung von Exporo zu oberflächlich bearbeitet wird, so dass ich leider nur raten kann, bei Investments bei Exporo vorsichtigt zu sein und genau hinzusehen.
Diese Firma ist in letzter Zeit in negativer Beziehung hinsichtlich ihrer Informationspolitik kaum zu überbieten.
Sowohl auf Mail-Nachfragen als auf Telefonanfragen zu Investments die in Verzug sind, bekommt man entweder überhaupt keine Antwort oder ausweichende und völlig unverbindliche Informationen hinsichtlich Rückzahlungstermin.
Das sogenannte Cockpit wird nur unzureichend gepflegt bzw. Eine Empfehlung bei Exporo in Bauprojekte zu investieren, kann ich guten Gewissens nicht mehr geben.
Wir haben vor zwei Jahren die TV Werbung gesehen und uns bei exporo registriert. Stand heute haben wir so breit wie wir es können einen Teil unseres Vermögens in einzelne Projekte gestreut.
Registrierung war glaube ich ganz einfach, da kann ich mich nicht mehr genau erinnern.



Erfahrungen Mit Exporo Geld mit Erfahrungen Mit Exporo. - Geschrieben von
LIQID ab Früher war mal die eine oder andere Verzögerung der Rückzahlung möglich, jedoch heute geht es um Insolvenzen, Zwangsvollstreckungen, mögliche wirtschaftliche Ausfälle, etc. Kein Projekt, in das ich investiert habe, kommt mehr pünktlich zur Auszahlung. Die Projektbeschreibungen fand ich immer ausführlich und ausreichend. Sie wecken jedenfalls meinen Argwohn. Der Kundenkontakt ist sehr freundlich und bemüht. Seit ca. Neben der üblichen Willkommensmail erhielt auch in kürzester Zeit den Hinweis, dass demnächst ein neues Projekt starten würde. Bei den Bestandsobjekten Tabledance Duisburg es so, wie ich es auch von eigenen Immobilien kenne, die Ausschüttung variiert je nachdem welche Kosten anfallen, alles in allem verlaufen meine platzierten Bestandsinvestments nach Plan. Die Erstellung des Zugangs ging einfach per Postident. Bei Exporo Finanzierung ist dies grundsätzlich nicht möglich. Investitionen über Exporo ermöglichen Anlegern somit, auch nach Abzug von Inflation und Steuern noch eine positive Rendite zu erzielen. Ich hatte sog. Aber macht euch selbst ein Bild. Exporo Erfahrungen: Die Crowdinvesting-Plattform Exporo im ausführlichen Test. Exporo ist eine Crowdinvesting-Plattform für Immobilien-Investments. Anleger können mit Exporo besonders. Mit dieser Geschäftsidee öffnete Exporo den Immobilien-Markt für Kleinanleger, denen dieses finanzielle Metier, durch die für sie zu hohen Summen, nicht zugänglich war. Dass dieser relativ junge Markt enormes Potenzial besitzt, belegen bereits die Zahlen: Im Oktober vermeldete die Plattform eine Jahresinvestition von 61 Millionen Euro. Insgesamt liegen uns zu Exporo Erfahrungsberichte mit einer Gesamtbewertung von 4,9 von 5 Punkten vor. Negative Erfahrungen zu Exporo (2 Berichte) - Kritische Anleger Menü/5().





1 KOMMENTARE
Entschuldigen Sie, dass ich Sie unterbreche, aber meiner Meinung nach ist dieses Thema schon nicht aktuell.